Ess-Kult-Tour

Ess-Kult-Tour

Im Alltag greifen immer mehr Jugendliche und Erwachsene zu Fertiggerichten und Fast Food. Doch vor allem jungen Menschen fehlt es an ausreichender Fachkompetenz, um Produktinformationen zu bewerten und Kaufentscheidungen abwägen zu können.

Ziel dieses Tages war es im Rahmen eines stationslerngestützen Unterrichtes die Aspekte Zusatzstoffe, Nährstoffe, Werbung und Nachhaltigkeit in den Fokus zu stellen.

So erlebten die gastronomischen Klassen des 2. Ausbildungsjahres an Stationen wie Spurensucher, Umweltexperte, Snackchecker, Selbsterkenner, Werbeprofi und Chefkoch unterschiedliche Stationen mit unterschiedlichen Themen.

So hatten die Schüler als zum Beispiel als Spurensucher es mit Zusatzstoffen zu tun. Es galt aus einer Auswahl an Lebensmittel die Zusatzstoffe herauszufinden, sie bezüglich ihrer Funktion kennenzulernen und ihren Einsatz im Lebensmittel zu bewerten.

Das Projekt fand bei den Schülern und Lehrern großen Anklang und wir danken dem Verbraucherschutz MV für diesen interessanten und kurzweiligen Schultag.

Zurück