Exkursion der KEH 11 zu Karls Erlebnisdorf in Rövershagen

Wie in den Vorjahren startete die KEH 11 am 26.04. ihre Exkursion zu Karls Erlebnisdorf – diesmal allerdings nach Rövershagen!
Erneut standen die Themen Marketing und Nachhaltigkeit im Fokus, doch diesmal alles etwas größer und umfangreicher als in Koserow!
Wir erfuhren einiges über den ökologischen Leitgedanken: „Weg vom Plastikgeschirr, hin zu Blühstreifen, Energiesparen und auswaschbaren Servietten.“ Die Bemühungen zum Thema Nachhaltigkeit sind breit gefächert. Müllvermeidung, Papier-, Wasser- und Stromeinsparungen sowie Re- bzw. Upcycling sind nur einige Punkte.
Auch diesmal konnten wir die Herstellung der verschiedenen Produkte in den Manufakturen beobachten. Angefangen bei der Marmelade, den Bonbons, den verschiedenen Eierlikörsorten bis zur Wurst werden alle Produkte aus regionalen Rohstoffen gefertigt. Auch in der Seifenküche, der Hof-Bäckerei sowie der Schokoladen-, Keks- und Popcorn-Manufaktur kann man die manuelle Produktion der Waren in Schauvorführungen verfolgen. Zur Freude aller gab es kleine Häppchen zum Probieren bestimmter Leckereien! Für das leibliche Wohl wurde in den verschiedensten Restaurants gesorgt. Wir entschieden uns für die leckeren Burger im „Tregger-Grill“, doch auch lecker Kuchen, Eis oder Waffeln verführten zum Naschen. Viele Action-Angebote wie der „fliegende Kuhstall“, „Majas wilde Schwestern“ oder der „Melkerturm“ luden zum Mitmachen ein und manch einer wünschte sich wohl, wieder Kind zu sein! Unser Highlight war die Besichtigung der „Eiswelt“, in der wir wundervolle Eisskulpturen bewundern konnten. Auch kreative Angebote lockten zum Mitmachen und man konnte deutlich Karls Konzept erkennen: „Das Unternehmen will begeistern mit familiärer Freundlichkeit, mit Kreativität, mit augenzwinkernden Glücksmomenten, aber auch mit authentischen Erlebnissen auf dem Land“.