Nachfrageverhalten privater Haushalte erforschen

Auch in diesem Jahr befragte die 11. Klasse des Fachgymnasiums in Torgelow die Anwohner nach deren Nachfrageverhalten.
In den letzten Wochen haben die Schülerinnen und Schüler der FGW 42 Thesen zum Nachfrageverhalten privater Haushalte aufgestellt, danach selbstständig Fragebögen erarbeitet, diese durch ein Peer-Review prüfen lassen und nun endlich die ersten Befragungen in der Stadt Torgelow durchgeführt.
In diesem Jahr stand die Nachhaltigkeit und die Regionalität der Produkte als Einflussfaktor für die Kaufentscheidung im Vordergrund der Befragung.
In mehreren Gruppen machten sich die Schülerinnen und Schüler, am bisher heißesten Tag des Jahres, auf den Weg in die Stadt um auskunftswillige Anwohner anhand mehreren Items zu befragen, um ihre Thesen zu bestätigen oder zu widerlegen.
Bereits am ersten Tag der Befragung konnte ca. die Hälfte der angestrebten Stichprobe befragt werden. Eine zweite Fragerunde steht in den nächsten Tagen an, um das Projekt abzuschließen.
Im Fach Betriebs- und Volkswirtschaftslehre wird das Nachfrageverhalten der privaten Haushalte thematisiert. Durch dieses Projekt wird den Teilnehmenden der Praxisbezug verdeutlicht und das Themenfeld Ökologie vs. Ökonomie aus einem anderen Blickwinkel betrachtet.
Zudem ist es ein Ausblick auf das Thema Marktforschung aus der 12. Klasse.
Durch das aufwendige Erstellen der Fragebögen, die Überprüfung im Peer-Review sowie der anschließenden Auswertung der Ergebnisse sollen die Teilnehmenden hier bereit erste Einblicke in Themen der 12. Klasse erhalten, alles praxisnah und am wahren Leben orientiert.