„Wa(h)re Welt“ - ein Projekttag zum Thema Globalisierung
Was kaufen wir alle täglich ein, woher kommt die Ware und wie wird sie hergestellt?
Welche Chancen und Handlungsmöglichkeiten haben wir als Konsumenten?
Gelten Wertschätzung und ethische Prinzipien nicht für alle Menschen?
Am 01.11.2021 fand in diesem Rahmen ein Projekt zum Thema „Globalisierung und Konsum“ in der Klasse KEH01 des 2. Ausbildungsjahres im Schulteil Wolgast statt.
Dieses bildungspolitische Projekt wurde von jungen qualifizierten Mitarbeitern des Vereins „SOBI -Soziale Bildung e.V. Rostock“ im Team gemeinsam mit den Schülern und unserer Sozialpädagogin
Frau Zitzow durchgeführt. Sie zeigten den Auszubildenden sehr anschaulich die positiven und negativen Folgen des globalen Wirtschaftens für Umwelt und Gesellschaft an Beispielen von Produktionsketten. In der Diskussion konnten sich die Auszubildenden hierbei der globalen Risiken
und ihrer eigenen Verantwortung bewusst werden.
Wir bedanken uns beim SOBI - Verein für diese interessante Veranstaltung.
Damit konnte ein wichtiger Beitrag zum Thema Globalisierung - Umwelt - Nachhaltigkeit und Gesundheit für den Lernfeldunterricht im Einzelhandel geleistet werden.